Individuelles Coaching
GFK Coaching per Telefon & Online
In persönlichen Telefon-Terminen biete ich eine sichere Atmosphäre in der ich zuhöre, Empathie spende und dabei unterstütze akuten Stress zu verringern oder langfristig aufzulösen.
Ziel ist hier die direkte wertfreie Unterstützung bei allen inneren Konflikten, ob groß oder klein. Oft sind gerade die Kleinigkeiten in ihrer Summe genauso wichtig wie große Konflikte.
Bitte sieh in meinen Terminen nach den nächsten Kursen und den Telefonzeiten

Gewaltfreie Kommunikation - Ausbildung
Aus- und Fortbildung: Abend und Tagesseminare Online
Bei Online Seminaren vermittle ich, mit Hilfe von Zoom Konferenzen, Grundlagen und Weitergehende Erkenntnisse aus Sicht der gewaltfreien Kommunikation.
Alle Teilnehmenden werden dabei mit einbezogen, kommen zu Wort und können ihre persönlichen Erfahrungen zu dem Thema beitragen und Fragen stellen.
Ziel der Kurse sind, das Erleben der Kraft von Empathischer Verbindung, die Vermittlung von Wissen und Übungen und damit Hilfe zur Entspannung in der persönlichen Situation.
Bitte sieh in meinen Terminen nach den nächsten Seminaren

Wir üben uns zu hören
Gewaltfreie Kommunikation in der Übungsgruppe
In der Übungsgruppe habe wir die besten Möglichkeiten um zu lernen.
Die Anwesenheit von anderen teils fremden Menschen reicht völlig aus um innere Reaktionen auszulösen.
Jede Reaktion (Schweigen, Widerspruch, Unsicherheit, Ratschläge usw...) ist willkommen! Denn dadurch werden
unsere Bedürfnisse sichtbar, die uns manchmal daran hindern entspannt zu bleiben.
Eine der häufigsten Themen in der Übungsgruppe ist:
" Mir ist folgendes passiert..... und ich mag meine Reaktion nicht! Wie kann ich das besser aushalten und anders reagieren?"
Solche Erlebnisse sind sehr wrtvoll für die ganze Gruppe. Wenn wir uns gegenseitig zuhören und erfahren,
was anderen Menschen in ihrem Leben schwer fällt,
oder was sie gerne ändern möchten, entsteht automatisch eine Verbindung zu unseren eigenen Erfahrungen.
Indem einer erzählt, lernen alle!
Was wir gemeinsam lernen können: Die Bedürfnisse zu erkennen die verletzt wurden, damit wir einen Weg finden sie zu erfüllen.
Bitte sieh in meinen Terminen nach den nächsten Übungsstunden

Selbstbestimmter handeln
GfK Einzel- und Paartraining
"Die Beziehung zu Menschen denen ich nahe stehe, hat die größte Auswirkung auf mich und mein Wohlbefinden." "Wie geht es dir? Wie geht es uns? Was willst du? Ist es in Ordnung für dich wenn ich...? Hörst du mir eigentlich zu?" Diese Fragen sind manchmal schwer zu beantworten, weil gar nicht bewusst klar ist was in mir los ist. "Ich will dich nicht verletzen. Ich will dass du glücklich bist. Ich möchte keinen Ärger verursachen" Wenn sich der innere Anspannung anhäuft, ist Ärger vorprogrammiert und die Vermeidungsstrategien funktionieren nach und nach nicht mehr. Im Einzel- oder Paartraining finden wir heraus, worum es geht, wem was wichtig ist und trainieren uns selbst oder gegenseitig hören zu können, ohne uns zu kränken oder zu verurteilen. Nach dem Ausräumen der vorhandenen Kränkungen, kann sich gemeinsam zu erforschen durchaus Spaß machen.

Gewaltfrei - stressfrei
GfK Eltern-Kind Kurse
In meinen Eltern Kind Kursen gibt es eine fast unendliche Anzahl von möglichen Zusammensetzungen und Möglichkeiten. Kinder durchleben von Geburt an eine Entwicklungsstufe nach der anderen. Keine davon ist rein durch das Alter zu bestimmen und in jeder Stufe gilt es für die Kinder und Jugendlichen andere Herausforderungen zu meistern. Neugier, Lernen, Anpassen, sich selbst erkennen, Umgang mit Emotionen, die Umwelt einschätzen, Grenzen erforschen, Kräfte messen, erwachsen werden, sich abnabeln und so weiter. Für die Eltern, (Väter und Mütter!) ist dies eine ebenso große Herausforderung als Beschützer, Versorger, Vorbild, Held, Heldin, Ratgeber, Tröster, Vertraute, Sparrings-Partner, ihren Kindern zu dienen. Schwierig werden kann dies vor allem dann, wenn die eigenen Bedürfnisse der Eltern zu sehr in den Hintergrund geraten und die Beziehung zu den Kindern sich in ein reines füreinander Funktionieren verwandelt. In Eltern-Kind Kursen versuchen wir für die Eltern den Zauber der Neugier für das menschliche Wesen im eigenen Kind wieder zu entdecken. Für die Kinder entsteht je nach Alter und Reife ein Verständnis für die Eltern, sich selber oder die Fähigkeit die eigenen Emotionen zu verstehen, auszudrücken und sich wieder mit Vertrauen an die Eltern zu wenden und sie in die eigene Entwicklung einzubeziehen. Die Frage "Was war heute in der Schule" könnte sich dann ändern in: "Was hat dich heute begeistert, was ich mit dir feiern darf?"

Mehr Erfolg
GfK Business Mediation
Mediation in der Firma, im Kindergarten, im Verein. Überall dort, wo Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten, ist intensive Kommunikation miteinander Voraussetzung für den Erfolg. Und genau hier treffen viele verschiedene Welten aufeinander. Unterschiedliche Kulturen, Wertesysteme, persönliche Ziele, und selbst erlebte negative Erfahrungen prägen die Art und Weise wie Menschen miteinander arbeiten und kommunizieren. Was für den einen Fakten und Argumente sind, löst beim anderen Verzweiflung oder sogar Wut aus. In diesen Fällen ist die Führung gefragt. Die innere Führung jedes einzelnen, vor allem aber die Führung oder Leitungs person der Teams. Es gilt ein Gespür dafür zu entwickeln, welche Dynamiken innerhalb der Gruppe aktiv sind und wie es möglich ist, diese zu nutzen oder aufzulösen. Die Wertschätzung und Anerkennung der einzelnen Meinungen ist wichtig um es für einzelne aushaltbar und akzeptierbar zu machen keine Zustimmung zu bekommen. Der Weg dorthin kann mit Mediation, Supervision etc. begonnen werden, wenn die Teilnehmer oder die Führung erkennen wieviel Potential in einem echten Miteinander steckt.

Jeder Mensch lebt in und spricht aus seiner eigenen Welt
Warum GfK? Meine Methoden...
Um zu lernen braucht es einen Antrieb. Der Wunsch nach Wissen, nach Weiterentwicklung, Erfolgserlebnisse, Freude. In meinen Kursen und Beratung mische ich verschiedene Methoden, je nachdem, was die Teilnehmenden gerade brauchen. Dabei versuche ich mich von den jeweiligen Bedürfnissen leiten zu lassen die sichtbar werden. Theoretische Erklärungen sind hilfreich, Erfahrungen und Erlebnisse sind wirkungsvoller. Ich ermögliche direkte Selbsterfahrung, Übungen, Spiel, Herausforderungen. Dabei achte ich darauf, dass die Grundprinzipien der GFK immer berücksichtigt werden und somit verinnerlicht werden können.
-
Spielerisches Lernen
Gerade Kinder haben Freude daran zu spielen und sich auszuprobieren und nebenbei eher zufällig zu lernen. Sie sind darin sogar so gut, dass sie auf diese Weise schneller lernen als Erwachsene, für die eher Erklärungen hilfreich sind. Mit Geschichten, Spielen und Überraschungen gebe ich den Kindern Erfahrungen, in denen sie die Welt der GFK ganz natürlich erleben und verstehen.
-
Gemeinschaft
Die Gemeinschaft in der wir leben prägt uns und die Gemeinschaft in derwir lernen ebenfalls. Ich nutze die Kraft der Gruppe mit Übungen, die alleine nicht möglich sind und Herausforderungen wie sie nur in einer Gruppe von Menschen vorhanden sind. Sich gegenseitig beobachten, sich trauen, Rückmeldung bekommen. All dies hilft bei der Selbstwahrnehmung.
-
Empathie
Empathie ist eine der wichtigsten und hilfreichsten Geschenke, die man sich gegenseitig machen kann. Über Empathie bekommen wir Zugang zu unseren Gefühlen und damit auch zu unseren Bedürfnissen. Uns darin zu üben Empathie zu erfahren ermöglicht auch Empathie geben zu können.
-
Bewährte Methoden
Es gibt einige einfache Methoden, die gerade beim Einstieg in dieGFK sehrhilfreich sind um eine schnelle Wirkung zu erfahren. Diese Methoden beruhen auf den 4 Schritten der GFK und ich wende sie gerne in verschiedenen abgewandelten und spielerischen Formen an.