Corona Info: GfK Training per Skype und Videotelefonie?
Natürlich!
Infos dazu in "Termine" und "Angebot"
Wolke

Gewaltfreie Kommunikation GFK

Was ist GFK?

Und was ist es nicht?

Bei Gewaltfreier Kommunikation geht es nicht darum physische Gewalt zu vermeiden. Das Wort "gewaltfrei" ist vielleicht auch ein wenig ungeschickt ausgewählt. Ein anderer gerne benutzter Ausdruck ist Bedürfnis-Sprache. Mein Verständnis von gewaltfrei ist ganz einfach und gleichzeitig doch komplex. Was mich in der GFK leitet, ist das bewusst sein, dass jeder Mensch dem ich begegne, ein Mensch ist, der wie ich Bedürfnisse hat, so wie ich. Darüber bin ich mit jedem Menschen verbunden und kann mich davon befreien, über meinen Mitmensch bestimmen zu wollen. Gewaltfrei heisst, ich verurteile ihn nicht für das was er sagt oder tut. Und ich akzeptiere ihn dafür Mensch zu sein. Ich greife ihn nicht mit Worten an, selbst wenn mir nicht gefällt was ich höre. Ich akzeptiere ihn und seine Worte als das was sie sind und nehme sie nicht persönlich. Gleichzeitig versuche ich meine und seine Bedürfnisse wahr zu nehmen.

img

GfK ist...

  • Zuhören

  • Mich selbst ernst nehmen

  • Für meine Bedürfnisse sorgen

  • Die Bedürfnisse anderer anerkennen

  • An Herausforderungen zu wachsen

  • Hast du eigene Fragen oder Ideen dazu?

img

GfK ist nicht...

  • Immer nett sein

  • Ja sagen

  • Meine Einstellungen als richtig zu verteidigen

  • Andere verurteilen

  • Hast du eigene Fragen oder Ideen dazu?

Was kann GfK für mich tun?

Mein Ansatz

  • img

    Welten verbinden

    Jeder Mensch lebt in und spricht aus seiner eigenen Welt. Darin benutzt er seine eigenen Worte mit Ihrer festgelegten Bedeutung. Ein bestimmtes Wort kann für einen Menschen in seiner Welt völlig harmlos oder sachlich sein, in einer anderen Welt gleichzeitig extrem kränkend wirken. Ist der eine nun gekränkt, hilft GFK dabei die beiden Welten wieder miteinander zu verbinden.

  • img

    Kommunikation mit wem?

    Kommunizieren kann ich im Prinzip ununterbrochen wenn ich das möchte. Innerlich mit meinem eigenen Verstand, meinen Eltern, meinem Kollegen, dem Autofahrer vor mir, dem unbekannten Verfasser einer SPAM Email und so weiter. Sobald eine andere Person in meinen Kopf auftaucht und meine Stimmung beeinflusst, bin ich in Kommunikation. Das kann oft ganz schön anstrengend und belastend sein. Sobald ich erkenne, wann und wie ich kommuniziere, kann ich mit GFK für Entspannung sorgen.

  • img

    Bedürfnissprache

    Ich will etwas haben, weil dann bin ich glücklich. Ich will dass jemand etwas für mich tut oder sein lässt, weil dann geht es mir besser. Das klingt einfach. Wenn die anderen doch jeden Wunsch erfüllen würden, ohne dass ich ihn aussprechen muss! Seltsam dass das oft nicht klappt oder? Wenn ich meine Bedürfnisse besser kenne, wird es leichter, denn dann kann ich darum bitten dass sie erfüllt werden und es entstehen neue Möglichkeiten dass es mir besser geht.